Unser Team bei ophrylenquix
Menschen, die finanzielle Belastungen verstehen und nachhaltige Lösungswege entwickeln – mit Erfahrung aus über zehn Jahren Beratungspraxis.
Die Köpfe hinter ophrylenquix
Jeder von uns bringt unterschiedliche Perspektiven mit. Manche haben selbst finanzielle Krisen durchlebt, andere kommen aus der wissenschaftlichen Forschung. Was uns eint: der Wunsch, Menschen dabei zu helfen, wieder Kontrolle über ihre Finanzen zu gewinnen.
Dr. Miriam Ketterer
Leitende Finanzpsychologin
Nach ihrer Promotion in Wirtschaftspsychologie 2018 spezialisierte sich Miriam auf die emotionalen Aspekte von Geldsorgen. Sie entwickelte 2022 unser Kernangebot zur Stressbewältigung bei Schulden. Ihre Forschung zu Vermeidungsverhalten bei finanziellen Problemen wurde in drei Fachzeitschriften veröffentlicht. In Beratungen schätzt sie besonders die kleinen Durchbruchsmomente, wenn Menschen wieder anfangen, ihre Post zu öffnen.
Marcus Feldmann
Senior Berater für Budgetplanung
Marcus kam 2021 zu uns, nachdem er selbst eine Insolvenz durchgemacht hatte. Seine Erfahrung als ehemaliger Bankangestellter kombiniert er mit dem Wissen darüber, wie es sich anfühlt, wenn das Geld nicht reicht. Er hat über 300 Familien dabei geholfen, realistische Haushaltspläne zu erstellen. Seine Excel-Vorlagen sind legendär – und tatsächlich verständlich. "Zahlen müssen nicht kompliziert sein", sagt er oft.
Lisa Chen-Weber
Spezialistin für junge Erwachsene
Lisa studierte Sozialarbeit und merkte schnell, dass viele Probleme ihrer Klienten mit Geld zusammenhingen. 2023 stieß sie zu unserem Team und übernahm die Betreuung von Menschen zwischen 18 und 30. Sie kennt die Herausforderungen der ersten eigenen Wohnung, Studienkredite und den Übergang ins Berufsleben. Ihre Workshops zu "Geld und Beziehungen" sind regelmäßig ausgebucht – vermutlich weil sie selbst erst kürzlich geheiratet hat.
Wofür wir stehen
Finanzielle Probleme sind oft mit Scham verbunden. Wir glauben daran, dass ehrliche Gespräche und praktische Lösungen mehr bewirken als theoretische Ratschläge.
Ohne Urteile
Jeder kann in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Wir hören zu, ohne zu bewerten, und entwickeln gemeinsam Wege nach vorn. Schuld und Vorwürfe helfen niemandem weiter.
Langfristig denken
Schnelle Lösungen gibt es selten. Wir arbeiten mit unseren Klienten oft über Monate hinweg und passen Strategien an, wenn sich Umstände ändern. Nachhaltigkeit geht vor Tempo.
Praktisch bleiben
Theorien sind schön, aber im Alltag muss es funktionieren. Unsere Methoden sind darauf ausgelegt, dass Menschen sie auch dann anwenden können, wenn sie gestresst oder überfordert sind.